Aus ungeklärter Ursache war ein Feuer in einem EFH ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus bereits in Vollbrand. Glückerlichweise konnten die Bewohner das Haus schon vorher verlassen. Unter Atemschutz wurde umgehend die Brandbekämpfung von Aussen eingeleitet, im weiteren Einsatzverlauf wurden Teile des Daches geöffnet und die Brandnester so abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich …
Fahrzeug: MZF (96/14/01)
Mehrzweckfahrzeug
Mit dem Alarmstichwort „“Feuer mittel““ wurden wir am Nachmittag mit den Feuerwehren Nahe und Kayhude zu einem Scheunenbrand nach Naherfurth alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine grössere Rausäule sichtbar. Vor Ort brannte eine Scheune, die als Strohlager und als Stallung genutzt wurde, nahezu in voller Ausdehnung. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf „“Feuer gross““ erhöht …
Es brannte der Anbau eines Einfamilienhauses in voller Ausdehnung. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer bereits auf Teile des Dachstuhls übergegriffen. Wir unterstützten mit Atemschutzgeräteträgern, bauten eine Wasserversorgung auf und leuchteten die Rückseite der Einsatzstelle aus.
Unterstützung des Rettungsdienstes und der Polizei bei einem Verkehrsunfall.
Laut Anrufer sollte ein Ast gefährlich über einem Hauseingang hängen. Dies bestätigte sich nicht. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. Hierzu sei ein kleiner Hinweis gestattet: Die Feuerwehr ist nur zur Beseitigung akuter Gefahren zuständig, nicht für Baumpflegetätigkeiten.