TH G Y – Verkehrsunfall LKW/PKW

TH G Y – Verkehrsunfall LKW/PKW

Wir wurden zur Unterstützung bei einem schweren Verkehrsunfall nach Groß Niendorf alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war auf der B432 zwischen Leezen und Groß Niendorf ein PKW frontal mit einem Milchtanklastwagen kollidiert. Dabei wurde der Fahrer des PKW in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Ebenfalls beteiligt war ein Pritschenwagen, der schwer beschädigt wurde. Der Fahrer des PKW war …

TH Y – Eingeklemmte Person nach VU

TH Y – Eingeklemmte Person nach VU

Während des Einsatzes #70 in Seth wurden wir durch die Leitstelle per Funk zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Dorfstrasse nach Nahe alarmiert. Gemeinsam mit der FF Nahe konnten wir zwei Fahrzeuge besetzen und den Einsatzort anfahren, zur Unterstützung war zudem die FF Sülfeld mitalarmiert. Vor Ort war es aus ungeklärter Ursache …

FEU2 – Brennt Strohlager

FEU2 – Brennt Strohlager

Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Feuer in einem Strohlager mit ca. 200m³ Stroh in Seth. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, die Brandbekämpfung wurde über Strahlrohre und Wasserwerfer umgehend eingeleitet, Im Laufe des Einsatzes wurde das Strohlager mit einem Kettenbagger eingerissen, um besser an das brennende Stroh zu gelangen. Dieses …

FEU WALD

FEU WALD

Es brannten ca. 5000 m2 Moorfläche. Das Feuer wurde durch die Einsatzkräfte aus Nahe, Kayhude und Itzstedt mit Feuerpatschen eingedämmt und anschließend abgelöscht. Zur Sicherheit wurde durch die FF Seth zusätzlich eine Wasserversorg über lange Wegstrecke aufgebaut. Die FF Wakendorf II stand als taktische Reserve, für eine evtl. Lageänderung und Kräfteablösung, im Bereitstellungsraum. Bei diesem …

FEU G – Starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle

FEU G – Starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle

Am frühen Morgen wurden wir zur einer Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert. Dies wurde beim Eintreffen bestätigt. Da ein Übergreifen auf das angrenzende Wohn- und Wirtschaftsgebäude nicht auszuschließen war, entschied sich der Einsatzleiter das Stichwort von initial FEU auf FEU G zu erhöhen und somit eine weitere Wehr zur Verstärkung anzufordern. Nachdem der Brandherd lokalisiert …