Die Hecke konnte durch Anwohner bereits weitestgehends abgelöscht werden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten mit Hilfe unserer Wärmebildkamera die Hecke abschliessend auf Glutnester,
Einsatzart: FEU
Feuer mittel
Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Garage bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz verschafften wir uns Zugang und löschten das Feuer zügig ab. Zur Schadensursache und -höhe können keine Angaben seitens der Feuerwehr gemacht werden.
Entgegen der ersten Meldung brannte der PKW nicht. Ein Defekt am Kühlsystem hatte für die vermeintliche Rauchentwicklung während der Fahrt gesorgt.
Auslösung einer Brandmeldeanlage. Keine Feststellung.
Auf der „“Haidkoppel““ brannte eine Strohpresse. Bei Ankunft der Feuerwehr hatte sich das Feuer bereits auf dem Feld ausgebreitet. 2 PA-Trupps löschten das landwirtschaftliche Gerät. Parallel wurde der Flächenbrand mit Feuerpatschen und mehreren C-Rohren bekämpft. Da genug wasserführende Fahrzeuge vor Ort waren, konnte auf den Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegstrecke verzichtet werden. Aufgrund der …