🗓️ #38/2023: 26.05.2023, 17:44 Uhr
📟 NOTF (Medizinischer Notfall)
📍 Itzstedt, Eschenweg
🚒 KdoW (96/10/01), NEF, RTW
ℹ️
Erstversorgung bei einem med. Notfall
🗓️ #37/2023: 26.05.2023, 15:50 Uhr
📟 TH (Technische Hilfeleistung, TH - PKW im Graben)
📍 Nahe, Wakendorfer Str.
🚒 HLF 20 (96/48/01), KdoW (96/10/01), FF Nahe, POL
ℹ️
Auf der Rückfahrt von unserem Einsatz #36/2023 wurde die Feuerwehr Nahe zu einem Verkehrsunfall zwischen Nahe und Wakendorf 2 alarmiert, zu dem wir zur Unterstützung direkt mitfuhren. Vor Ort war ein PKW aus ungeklärter Ursache in den Graben gerutscht, glücklicherweise war keine Hilfe durch die Feuerwehr notwendig, so dass wir wieder einrücken konnten.
🗓️ #36/2023: 26.05.2023, 15:19 Uhr
📟 FEU (Feuer standard, FEU - Brennt Hecke am Gebäude)
📍 Nahe, Torfredder
🚒 HLF 20 (96/48/01), KdoW (96/10/01), FF Kayhude, FF Nahe, FF Wakendorf 2, POL
ℹ️
Aus ungeklärter Ursache brannte eine Hecke zwischen zwei Einfamilienhäusern. Anwohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Die Hecke wurde mit dem Schnellangriff durch die Feuerwehr Nahe abgelöscht, wir blieben in Bereitstellung und mussten nicht mehr eingreifen.
🗓️ #35/2023: 19.05.2023, 11:59 Uhr
📟 THGAS (Technische Hilfeleistung, Gasaustritt in einem Gebäude, THGAS)
📍 Itzstedt, Am Eschenhof
🚒 HLF 20 (96/48/01), KdoW (96/10/01), MZF (96/14/01), FF Nahe, Gefahrguterkundung Amt Itzstedt, POL
ℹ️
Bei Arbeiten wurde eine Gasleitung auf einem Privatgrundstück beschädigt. Wir sicherten die Gefahrenstelle und stellten den Brandschutz sicher. Durch die mit alarmierte Gefahrguterkundung des Amtes wurden Messungen durchgeführt und die genaue Schadenstelle lokalisiert. Anschliessend wurde die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben.
🗓️ #34/2023: 12.05.2023, 17:53 Uhr
📟 FEU (Feuer standard, FEU 3 - Dachstuhlbrand)
📍 Nahe, Griesredder
🚒 DLK 23/12 (96/32/02), HLF 20 (96/48/01), LF 10/6 (96/44/01), MZF (96/14/01), ABC-Zug Kreis Segeberg, FF Kayhude, FF Nahe, FF Seth, FF Tönningstedt, FF Wakendorf 2, POL, RTW
ℹ️
Während der Anfahrt zur Übung in Rickling wurden wir durch die Leitstelle zu einem Schuppenbrand an einem Gebäude nach Nahe alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, beim Eintreffen hatten die Flammen aus dem Schuppen bereits unter den Dachüberstand geschlagen und auf den Dachstuhl übergegriffen. Sofort wurden durch die Einsatzkräfte Löschmaßnahmen unter Atemschutz sowohl im Aussen- als auch im Innenbereich eingeleitet. Im weiteren Einsatzverlauf wurde über die Drehleiter die Dachhaut geöffnet, um gezielt Glutnester ablöschen zu können.
Der Einsatz wurde durch das Asbesthaltige Dach erschwert, da Teile der Dachpfannen durch die Hitze abplatzten und meherer Meter weit flogen. Wegen der giftigen Rauchgase wurde durch die Warnapp NINA eine Meldung herausgegeben und die Bevölkerung aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der ABC Zug des Kreises Segeberg baute vor Ort eine Dekontaminations-Station auf, in dem die EInsatzkräfte ihre verunreinigte Kleidung ablegen konnten und sich direkt duschen konnten.
Abschließend unterstützten wir noch die Polizei und leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus.
[supsystic-gallery id='31']